-
Wann sind die Moorfrösche eigentlich blau?
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal erfahren, dass es Frösche gibt, die sich während der Laichzeit blau färben. Das klang spannend. Also habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen. Bei dem mysteriösen Frosch handelt es sich genau genommen um den Moorfrosch (Rana arvalis Nilsson). Er färbt sich nicht blau weil er zu tief ins Glas geschaut hat, sondern um sich fortzupflanzen. Allerdings färben sich Moorfrösche, wenn überhaupt, nur für einen sehr kurzen Zeitraum blau. Sodass es hierbei auf das richtige Timing ankommt. Wo findet man Moorfrösche? Meine eingehende Internetrecherche ergab, dass sich Moorfrösche gern in Niedermooren, Nasswiesen, Tümpeln und allem was feucht, aber nicht von Fischen besiedelt…
-
Meine erste Fotoreise nach Helgoland – Zwischen Basstölpeln und Robben
Noch nie zuvor bin ich Tieren so nah gekommen wie auf dieser Insel. Hier entspannt nicht nur der Mensch ; ) Ein idyllisches Paradies inmitten der Nordsee. Und gleichzeitig einer der geschichtsträchtigsten Orte die ich kenne. So idyllisch diese Insel auch sein mag, hat sie dennoch einen gravierenden Nachteil – die Anreise. Nun ja, ich leide tatsächlich unter der Seekrankheit. Aber glaube mir, wenn sich die Nordsee mit aller Kraft aufbäumt, wirst auch du dir wünschen du hättest Reistabletten dabei. Mein Tipp an dich, tritt die Reise nicht ohne ein Mittel gegen Übelkeit an. Ich verwende am Liebsten Reisekaugummis. Die wirken nur solange man sie im Mund behält im Gegensatz…
-
Abbildung oder Kunst – Die Haubentaucher-Challenge
In der Fotografie scheint es kaum ein Thema zu geben an dem sich mehr die Geister scheiden. Groß, scharf und bunt oder lieber kunstvoll in Szene gesetzt? Manchmal stellt sich diese Frage gar nicht erst. So wie bei meiner letzten Fototour bei den Haubentauchern. Endlich ist auch die Sonne aus ihrem Winterschlaf erwacht. Um dies zu zelebrieren, packten wir unsere Fotorucksäcke und fuhren an den nächstgelegenen größeren See. Anfangs war es noch ein wenig bewölkt und die Sonne spielte nicht so ganz mit. Doch wie vom Wetterbericht vorhergesagt, wurde es zum späten Abend immer schöner. Die tiefstehende Sonne ließ das Wasser glitzern. Erwartung trifft auf Realität Ich wusste, dass einer…
-
Was gerade in der Natur so los ist. Krokusse, Schneeglöckchen, Bienen und Co.
Es ist Mitte März und endlich scheint sich der Winter dem Frühling ergeben zu wollen. Die Nase des Schneemanns liegt als letztes Überbleibsel einsam und vergessen auf dem Boden. Noch letzte Woche zierte sie sein eisiges Gesicht. Aber nicht heute. Heute lockte mich die warme Frühlingsluft nach draußen. Welche Motive kann man derzeit fotografieren? Mit meinem Teleobjektiv und meiner Nahlinse gewappnet, versuchte ich genau das herauszufinden. Und ich muss sagen, da ist ganz schön viel los. Am Ende des Tages kamen so einige Motive zusammen. Du musst nur genau hinschauen. Schneeglöckchen und Krokusse Schon seit Tagen bewunderte ich die Widerstandsfähigkeit dieser kleinen tapferen Blumen, die frierend auf den Frühlingsbeginn warteten.…
-
Wie man Schneeflocken fotografiert
Und was dabei alles schief gehen kann! Wer denkt, dass er im Winter sein Makroobjektiv getrost im Schrank verstauben lassen kann, irrt sich. Denn mit etwas Glück und bei guten Wetterbedingungen lassen sich spannende Motive finden. Und eines davon sind definitiv Schneeflocken. Kleine Eiskristalle, die einfach vom Himmel fallen. Und das Beste daran ist, dass jede Schneeflocke ein einzigartiges Muster zeigt. Es wird also nie langweilig. Was brauche ich um Schneeflocken zu fotografieren? Vermutlich erstmal Schnee. Doch nicht jeder Schnee ist gleich fotogener Schnee! Leider musste ich feststellen, dass nicht jeder Schnee zum Fotografieren geeignet ist. Wenn es dicke Schneeflocken schneit, kleben die Eiskristalle in großer Vielzahl zusammen und machen…
-
Der Darß im Winter
Endlich wieder rein in die Outdoor-Klamotten! Der Winter zieht sich bei uns an der Ostsee immer besonders lange hin. Kalte graue Tage reihen sich aneinander. Trotzdem wollten wir seit Wochen endlich mal wieder das Meer sehen. In der Hoffnung ein paar Limikolen zu begegnen, die entweder bereits ihre Rückreise in den Norden antraten oder hier sogar den Winter verbachten, stiegen wir endlich wieder in unsere Outdoor-Kleidungen und sattelten unsere Fotorucksäcke. Wir, das sind Thomas http://www.thomas-souls-photography.de und ich, Bianka. Und dann kam der Regen … Für unseren ersten Ausflug seit langem entschieden wir uns für den Darß. Im Sonnenschein fuhren wir los, im Regen kamen wir an. Eigentlich sollten wir lieber…
-
Meine erste Rapssaison als Tierfotografin
Ende letzten Jahres habe ich zufällig einen YouTube Beitrag über das Fotografieren von gelben Schafstelzen im Rapsfeld gesehen. Der Fotograf aus dem Video hat die Schafstelze perfekt mit dem gelben Raps verschmelzen lassen. Seit dem wartete ich also ungeduldig auf die Rapsblüte. Im Mai diesen Jahres war es dann endlich soweit. Überall erstrahlte der gelbe Raps. Ein Traum von einem Bild. Diese herrlichen Farben. Aber überzeugt euch selbst. Natürlich sah es im Video wieder wesentlich einfacher aus als es am Ende dann tatsächlich war. Ein Rapsfeld zu finden war nicht sehr schwer, aber wo waren denn nun die ganzen Schafstelzen? Tatsächlich saßen sie mitten im Raps. Oft so weit abgetaucht,…
-
Neu! Mein erster Shop!
Ich habe bestimmt unzählige Male mit dem Gedanken gespielt meine Bilder zum Verkauf anzubieten. Und genauso oft wieder verworfen. Doch dann fotografierte ich dieses eine Bild, das mich so berührt hat, dass der Wille es zu teilen stark genug war. Vielleicht gab aber auch eine Bekannte den letzten Anstoß dazu. Letztens erzählte sie mir freudestrahlend, dass sie nun skandinavische Dekoartikel verkaufen möchte. Ihr Mann ist bereits selbständig tätig und findet diese Idee großartig. Ihr Steuerberater nicht, aber das ist ein anderes Thema. Ich war begeistert und bekräftigte sie in ihrer Entscheidung. Seine Leidenschaft zum Beruf zu machen ist doch eine tolle Sache. Etwas eigenes zu kreieren und andere dafür zu…
-
Mein erster Sommer im Anklamer Stadt-Bruch
Durch Zufall habe ich von diesem Ort gelesen. Ein kleines Paradies für Tierfotografen oder kleine Indiana Jones – der Anklamer Stadt-Bruch. Die Autofahrt zu diesem fantastischen Ort führte mich über eine alte Steinstraße mit Ausblick über weite Felder. Sehr vielversprechend, dachte ich. Meine Wanderung sollte direkt an einem Vogelbeobachtungsturm beginnen. Erstmal einen Überblick verschaffen. Auf dem Turm traf ich auf zwei Vogelbeobachter, die mir netter Weise eine Blick durch ihr Spektiv erlaubten. Seeadler! Und nicht nur einer. Ich war guter Dinge und schoss auch gleich mein erstes Bild von einem Seeadler, der direkt an uns vorbeiflog. Wunderschöne und hoheitliche Tiere. Außerdem noch ein Bild von einem Silberreiher zusammen mit einem…
-
Die Urlaubssaison nimmt Fahrt auf
Für uns ging es in den Norden, ins schöne Land Dänemark. Um genau zu sein Sjaelland. Nicht nur die Hauptstadt Kopenhagen hat viel zu bieten. Auch für Naturliebhaber ein perfektes Ausflugsziel. Viele schöne Strände, weite Felder, bunte Wiesen, traumhafte Alleen und schicke Windmühlen sind bezeichnend für dieses Land. Die Gelassenheit der Dänen ist bewundernswert und verspricht einen entspannten Urlaub. Nur ein kleiner Einblick in meine Fotogalerie